Sonntag, 29. Mai 2016
Sonntag, 22. Mai 2016
SVB holt auch in Krien 3 Punkte
Nach dem Derbysieg zuletzt in Katzow sollte in Krien der nächste Auswärtsdreier her.
Lange sah es nicht danach aus,denn die Gastgeber zeigten von Beginn an,daß sie nicht gewillt waren dem SVB auch nur einen Punkt zu gönnen.Schnell und schnörkellos,oft mit langen Bällen,agierten die Hausherren mit Windunterstützung in den ersten Spielminuten und wurden schon früh dafür belohnt.
Über die linke Seite konnte/durfte sich der Kriener Angreifer durchsetzen,und brachte sein Team nach zehn Minuten mit 1:0 in Führung.
Danach fand sich der SVB so langsam,stand hinten besser und ließ den Ball durch die eigene Reihen laufen.
Nachdem S.Engelhardt und M.Richter jeweils knapp mit ihren Schüssen scheiterten,bot sich P.Pohl die Chance zum Ausgleich als er freigespielt auf das Tor zulaufen konnte.Doch zum Ärger des SVB pfiff der Schiri diese Szene wegen angeblichen Abseits ab.So dauerte es bis zur 39.min. ehe die Bemühungen des SVB endlich belohnt wurden,auch wenn es dafür die Unterstützung des Kriener Keepers brauchte.
Denn dieser ließ den Freistoß von M.Richter von der rechten Seite abprallen,so daß P.Pohl gedankenschnell zur Stelle war und den Ball zum 1:1 ins Tor schieben konnte.
In der zweiten Hälfte machten sich die hohen Temperaturen auf beiden Seiten bemerkbar,denn das Spiel wurde immer unansehnlicher,viele Bälle bzw. Pässe wurden Zufallsprodukte.Dennoch ergaben sich Möglichkeiten das Spiel für sich zu entscheiden.So scheiterte S.Niemeier gleich zwei Mal an einem Abwehrspieler auf der Torlinie,nachdem der Keeper schon geschlagen war.
Das Auslassen solcher Torchancen hätte sich bei vereinzelten Schüssen der Kriener rächen können,doch diese zielten zu ungenau oder T.Landfadt im Tor des SVB war zur Stelle.
Als sich die meisten Zuschauer wohl schon mit der Punkteteilung in der Schlußphase des Spiels abgefunden hatten,entschied der Schiedsrichter in der 88.min. mit seinem Pfiff die Partie.
Zuvor hatte der Keeper der Kriener R.Zumkowski von den Beinen geholt,nachdem dieser ihm den Ball abluchste,als der Torwart die Kugel wieder fallen ließ bzw, nicht unter Kontrolle bekam.So folgte völlig zu Recht der Elfmeterpfiff des Schiris,wodurch sich die Chance zum Siegtreffer bot.
Die Verantwortung übernahm T.Haack,verlud den Keeper und traf zur 1:2 Führung.Danach mußte noch die Nachspielzeit überstanden werden,in der die Gastgeber natürlich alles nach vorn warfen.Doch der SVB brachte den Vorsprung über die Zeit,und bejubelte danach den zweiten Auswärtssieg in Folge.
In zwei Wochen ist der SVB zum letzen Saisonspiel in Groß Kiesow zu Gast.
AUFSTELLUNG:
Freitag, 20. Mai 2016
Vorletztes Saisonspiel für den SVB in Krien
SV Blau -Weiß Krien - SV Buddenhagen 68
21.5.2016
14 Uhr
21.5.2016
14 Uhr
Montag, 16. Mai 2016
Usedom gewinnt 2.Hans-Jürgen Kammradt Gedenktunier
Rantrumer und SVB- Kicker freundschaftlich vereint |
Tuniersieger Grün - Weiß Usedom |
Der vierte Platz ging an das Hohendorfer Team.Mit beindruckenden 8 Toren in 6 Spielen holte sich der Rantrumer Markus Paul den Pokal des erfolgreichsten Torschützen.
Zuvor wurde Ralf Bisanz Schützenkönig beim "Adlerschießen".Eine Tombola,mit vielen von Sponsoren bereitgestellten Preisen,brachte eine ansehnliche Spende für die Krebsstiftung.Der Abend, mit einer Disko und Einlagen des Karnevalsvereins,beendete ein gelungendes Pfingsttunier.
(mehr Fotos rund ums Tunier unter "Alte Herren")
Rantrum-Usedom 0:2
Budddenhagen-Hohendorfer SV 0:0
Rantrum-Buddenhagen1:0
Usedom-Hohendorfer SV 3:0
Hohendorfer SV-Rantrum 0:2
Usedom-Buddenhagen 2:1
Usedom-Rantrum1:1
Hohendorfer SV-Buddenhagen 0:3
Buddenhagen-Rantrum 3:2
Rantrum-Hohendorfer SV 4:0
Hohendorfer SV-Usedom 0:4
Buddenhagen-Usedom 1:1
Tunierendstand:
1.Grün-Weiß Usedom 14 Pkt.
2.TSV 1920 Rantrum 10 Pkt.
3.SV Buddenhagen 8 Pkt.
4.Hohendorfer SV 1 Pkt.
Dienstag, 10. Mai 2016
Sport - und Schützenfest in Buddenhagen
SPORT- UND SCHÜTZENFEST
BUDDENHAGEN 2016
Samstag, den 14. Mai 2016
Sportplatz Buddenhagen
9:30 Uhr: Eröffnung des Sport- und Schützenfestes
10.00 Uhr: ‚Hans-Jürgen-Kammradt-Gedenkturnier’ des SV Buddenhagen 68 e.V. und Königsschießen
des Schützenvereins Buddenhagen e.V.
12.00 Uhr: Mittagessen
gastronomische Bewirtung durch Landgasthof Hohendorf
13.00 – 16.00 Uhr: Bürgerschießen
14.00 Uhr: Siegerehrung des Fußballturniers
ab 14.00 Uhr: Hüpfburg, Kinderschminken,
Glücksrad, Tombola (JEDES LOS GEWINNT), Nagelbock, Schießbude, Torwandschießen
15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen mit Akkordeonorchester Spielwind
18.00 Uhr: Abendessen
gastronomische Bewirtung durch Landgasthof Hohendorf
20.00 Uhr: Disco mit DJ Trembacz, Schützenehrung Livemusik mit ‚Pampa Allstars’ (www.pampaverein.de) und Einlagen des Karnevalvereins Hohendorf (www.facebook.com/HCCHohendorf/)
01.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
BUDDENHAGEN 2016
Samstag, den 14. Mai 2016
Sportplatz Buddenhagen
9:30 Uhr: Eröffnung des Sport- und Schützenfestes
10.00 Uhr: ‚Hans-Jürgen-Kammradt-Gedenkturnier’ des SV Buddenhagen 68 e.V. und Königsschießen
des Schützenvereins Buddenhagen e.V.
12.00 Uhr: Mittagessen
gastronomische Bewirtung durch Landgasthof Hohendorf
13.00 – 16.00 Uhr: Bürgerschießen
14.00 Uhr: Siegerehrung des Fußballturniers
ab 14.00 Uhr: Hüpfburg, Kinderschminken,
Glücksrad, Tombola (JEDES LOS GEWINNT), Nagelbock, Schießbude, Torwandschießen
15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen mit Akkordeonorchester Spielwind
18.00 Uhr: Abendessen
gastronomische Bewirtung durch Landgasthof Hohendorf
20.00 Uhr: Disco mit DJ Trembacz, Schützenehrung Livemusik mit ‚Pampa Allstars’ (www.pampaverein.de) und Einlagen des Karnevalvereins Hohendorf (www.facebook.com/HCCHohendorf/)
01.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Samstag, 7. Mai 2016
SVB gewinnt Derby
SV Katzow 49 - SV Buddenhagen 68 0:3
Einen im Vorfeld nicht zu erwartenden deutlichen Sieg fuhr der SVB im Derby beim SV Katzow ein.
Wie zuletzt fast immer mußte Coach Landfadt sein Team auf einigen Positionen umstellen.
Dennoch kam seine Truppe gut ins Spiel,hielt die Gastgeber meist vom eigenen Strafraum fern und erspielte sich selbst erste eigene Chancen.
Gingen die Schüsse von E.Tempelhoff und M.Richter noch daneben bzw. wurden noch geblockt,so machte es P.Pohl in der 23.min. besser.
Von Sturmkollege S.Niemeier per Flanke gut in Szenen gesetzt,traf er er im zweiten Versuch zur 0:1 Führung,nachdem der Keeper seinen ersten Schuß noch abwehren konnte.
Es häuften sich in der Folgezeit die Fouls,bei denen der Schiri großzügig Karten verteilte.Bis auf zwei Freistöße,die sicherer Beute für den Keeper des SVB waren,sahen die Zuschauer wenig gefährliches vom Heimteam.
Anders der SVB,der äüßerst effektiv mit seinen Torchancen umging bzw. diese verwandelte.
Das 0:2 noch vor der Halbzeitpause wurde schnell und zügig über drei Stationen erzielt.Den langen Abstoß von Kapitän D.Krüger verlängerte P.Pohl per Kopf in den Lauf des gestarteten J.Langner.Dessen Flanke fand im Strafraum C.Köbke,der dem Keeper des SVK keine Chance ließ und zur umjubelten 0:2 Halbzeitführung traf (42.min.).
In der zweiten Hälfte versuchten die Katzower es häufig mit langen Bällen,die selten einen Abnehmer fanden,oder leichte Beute für die Hintermannschaft des SVB waren.So war es einfach diese Bälle direkt in eigene Konter zu verwandeln und das Ergebnis zu erhöhen.In der 58.min war es dann bereits soweit,als E.Tempelhoff völlig frei den Pass von M.Richter aufnahm,in den Strafraum zog und zum 0:3 verwandelte.
Die Motivation bei den Gastgebern sank nun deutlich,die Frustation stieg dagegen an,und gipfelte in der gelb/roten Karte für den bereits verwarnten Dobiasch auf Katzower Seite,der seinen Nerven nicht im Griff hatte,und so das letzte Fünktchen Hoffnung seines Teams auf einen Punktgewinn endgültig beendete.
Die Schlußphase plätscherte dann nur noch dahin,die einen wollten nicht mehr,die anderen konnten nicht mehr,so daß es bis zur letzten Aktion des Spiels dauerte,bei der die Zuschauer noch einmal etwas zu sehen bekamen.Wieder wurde E.Tempelhoff gut in Szene gesetzt,nachdem er kurz zuvor schon das 0:4 auf dem Fuß hatte,alllerdings noch abgedrängt wurde.Bei dieser Szene zielte er zu genau bei seiner Direktabnahme,so das der Ball am linken Pfosten vorbei ging und der Schiri wenig später das Spiel abpfiff.
Am Ende ein verdienter Sieg des SVB gegen ungewohnt schwache Katzower,nach dem man nun auf Platz 11 der Tabelle klettert.
AUFSTELLUNG:
Donnerstag, 5. Mai 2016
Abonnieren
Posts (Atom)