Donnerstag, 29. Oktober 2015
Sonntag, 25. Oktober 2015
SVB kassiert bitteren Ausgleich kurz vor Schluß
![]() |
Sebastian Engelhardt brachte sein Team in Führung |

Im Heimspiel gegen die Gäste aus Kröslin sollten endlich die ersten Punkte eingefahren werden,um in der Tabelle nicht noch weiter zurück zu fallen.Angesichts des vorhandenen Personals galt es allerdings zuerst einmal eine passende Formation zu finden,wobei man zu Beginn des Spiel genau 11 Mann zur Verfügung hatte.Man entschied sich aus einer sicheren Defensive herraus zu agieren und stellte deshalb mit S.Ruppert als einzige Spitze das System um.Diese Umstellungen zeigten in der Anfangsphase Wirkung,denn der Gegner hatte doch mehr Probleme als vielleicht erwartet beim Tabellenletzten.In der 20.min. konnte nur ein sensationeller Reflex des Gästekeepers das 1:0 verhindern,als dieser den Kopfball von E.Tempelhoff nach Eckball parierte.Der SVB drückte weiter auf die Führung,doch die Gäste verhinderten meist im letzten Moment den entscheidenen Pass in die Tiefe bzw. konnten zeitweise selbst eigene Angriffe starten.
Bis zur Pause suchte man echte Torchancen vergeblich,bzw. waren beide Keeper jeweils zur Stelle und verhinderten Schlimmeres.
In der zweiten Halbzeit drückte der SVB noch mehr aufs Tempo.Die Krösliner teilweise in der eigenen Hälfte eingeschnürt,konnten sich kaum noch befreien.Schon der Schuß von S.Engelhardt in der 57..min. verfehlte nur knapp das Tor,außerdem scheiterte S.Ruppert per Kopf am Gästekeeper nur wenig später.
In der 61.min. wurden die Bemühungen dann endlich belohnt,als sich S.Engelhardt an der linken Außenbahn auf die Reise machte.Er setzte sich stark in Richtung Strafraum durch,zog nach innen und überraschte den Keeper mit seinem Schuß in die kurze Ecke zur verdienten 1:0 Führung (61.).
In der Folgezeit entwickelte sich ein offenes Spiel,denn beide Teams spielten nun mit offenem Visier,wobei der SVB nicht in der Lage war das 2:0 nachzulegen.
Chancen dazu gab es einige,wenn man die sich bietenden Kontermöglichkeiten besser ausgespielt hätte.Die Krösliner warfen in der Schlußphase alles nach vorn,wodurch der SVB sich oft nur durch Befreiungsschläge bzw. unnötige Eckbälle retten konnte.In dieser Phase konnte man sich des öfteren beim sicheren Rückhalt im Tor T.Krüger bedanken,denn dieser klärte einige Situationen für seine Vorderleute.
Die Hoffnung auf den ersten Saisonsieg mußte man dann in der letzten Minute des Spiels begraben.Die 90.min. waren bereits abgelaufen,als der Schiri nach einmal auf Eckball für die Gäste entschied.Dabei übersah man leider den von der Strafraumkante startenden Krösliner,der ungestört durch die Reihen des SVB laufen konnte und den Ball per Kopf unter die Latte setzte,um damit alle SVB-Kicker zu schocken...
Die verbleibenen Sekunden nach Wiederanpfiff reichten dann nicht mehr,und so mußte man mit dem einen Punkt leben,der sich allerdings wie eine Niederlage anfühlte,während die Gäste den nicht unverdienten Punkt feierten...
AUFSTELLUNG:
Donnerstag, 22. Oktober 2015
Samstag, 17. Oktober 2015
SVB wartet weiter auf die ersten Saisonpunkte
(mehr Fotos "Fotogalerie") |
SV Warthe - SV Buddenhagen 3:2

Der SVB trat die lange Reise nach Warthe mit gerade mal 12 Spielern an,unter denen sich allerdings kein Keeper befand.Mit R.Bisanz erklärte sich deshalb ein Feldspieler bereit,ins Tor zu gehen.
Die Truppe stellte sich quasi von selbst auf,wobei es doch im Gegensatz zu den letzten Spielen einige Umstellungen gab.Unter anderem wechselte Abwehrchef S.Ruppert ins Sturmzentrum,dafür übernahm S.Rüger seinen Job ganz hinten.
Die ersten Spielminuten liefen wie erhofft für den SVB,der Ball lief gut durch die eigenen Reihen,so daß die frühe Führung wenig überraschend war.Für diese war ein gut geschossener Freistoß von E.Tempelhoff verantwortlich,der die Kugel über die Mauer ins Tor schlenzte (7.)
Danach der SVB weiter spielbestimmend,drängte sofort auf das nächste Tor,wurde dann aber vom erneuten Verletzungspech gebremst.Schon früh mußte T.Haack mit Muskelbündelriss (4-6 Wochen Pause) den Platz verlassen,und es kam mit dem 17-jährigen Steven Niemeier der Youngster des SVB zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz.Durch die Umstellungen im Team erfolgte ein Bruch im Spiel,welchen die Gastgeber nutzten um nun ihrerseits besser ins Spiel zu kommen.Es brannte mehrfach lichterloh im Strafraum des SVB,der dann nach einem Eckball das 1:1(28.) hinnehmen mußte.Der erste Versuch der Warther konnte noch erfolgreich abgewehrt werden,allerdings genau vor die Füße von S.Labahn,der aus dem Rückraum den Ball im Tor versenkte.
Der SVB bemühte sich für Entlastung zu sorgen,doch man war weiterhin mehr damit beschäftigt den Ball vom eigenen Tor fern zu halten,als selbst zu Torabschlüssen zu kommen.Zu allem Überfluss entschied der Schiri dann in der 35.min. nach einem Zweikampf zwischen S.Niemeier und seinem Gegenspieler auf Elfmeter.Diesen sehr umstrittenen Elfer verwandelte O.Krosse für sein Team zur verdienten 2:1 Führung.Die letzte eigene Möglichkeit hatte P.Pohl auf dem Fuß,doch der Warther Keeper parierte großartig,und lenkte den Ball noch zur Ecke.So ging es mit dem 2:1 in die Halbzeitpause.
Mit dem Willen an die ersten guten Minuten des Spiels anzuknüpfen startete der SVB in die zweite Hälfte.Gleich der erste Angriff über mehrere Stationen hätte schon den Ausgleich bringen können,als S.Engelhardt bei seiner Direktabnahme nur ganz knapp das Tor verfehlte.
Ein paar Minuten später hatte man dann auch das Glück auf seiner Seite,als der Schiedsrichter nach Foul des Keepers an S.Ruppert wiederrum auf den Punkt zeigte.
Den fälligen Strafstoß schoss der Gefoulte selbst,und es stand 2:2 (57.)
Man hätte nur kurz danach schon wieder jubeln können,als alle auf den Abseitspfiff des Schiris warteten,dieser jedoch ausblieb und S.Ruppert so allein vor dem Keeper auftauchte,doch diesen genau anschoss und vergab.
Wesentlich effektiver waren da die Gastgeber,die wieder nach einem Eckball die Schwäche des SVB bei Standards ausnutzten.Gedankenschneller als sein Gegenspieler P.Pohl,ging der kleinste Spieler der Warther O.Fiebow im Strafraum dem Ball entgegen,und ließ R.Bisanz im Kasten des SVB bei seinem Kopfball keine Chance beim 3:2 (65.).
Wieder mußte man einem Rückstand hinterher laufen,und es machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten bemerkbar,da bei einigen doch deutlich die Kräfte schwanden.So sehr sich der SVB auch bemühte,es haperte meist am letzten entscheidenen Pass in die Spitze,nachdem man den Ball gut bis zum Strafraum durch die eigenen Reihen laufen ließ.Die Gastgeber ihrerseits nun ständig auf den entscheidenen Konter lauernd,hatten selbst in den Schlußminuten einige Möglichkeiten das Spiel entgültig zu entscheiden.Dabei wurde ihnen noch ein berechtigter Elfmeter verweigert,wodurch der SVB in den letzten Minuten noch einmal alles nach vorn werfen konnte,doch die Warther verteidigten mit Mann und Maus den Vorsprung und mit dem Schlußpfiff war die 6.Saisonniederlage in Folge für den SVB besiegelt.
AUFSTELLUNG:
Sonntag, 11. Oktober 2015
Sonntag, 4. Oktober 2015
SVB weiter punktlos Tabellenletzter

SV Buddenhagen 68 - SV Fichte Greifswald 0:2
Mit den Greifswaldern gastierte die derzeit beste Abwehr der Liga in Buddenhagen,was dem gesamten Spielverlauf anzumerken war.Für den SVB war es von Beginn schwer Räume zu finden und sich echte Torchancen herraus zu arbeiten.Anders die Gäste,die zumeist den Ball schnell über ihren flinken Außenstürmer laufen ließen,und damit den SVB unter Druck setzten.In der 25.min. hatten sie dann auch noch das Glück auf ihrer Seite,als der Schiri nach Foulspiel auf den Punkt zeigte.Diese Gelegenheit ließ sich R.Völker nicht entgehen und traf für sein Team zur 0:1 Führung.Bis zur Halbzeitpause mußte M.Wickboldt im Tor des SVB sein Team mehrfach vor einem höheren Rückstand bewahren,so daß es mit dem knappen Rückstand in die Pause ging.Bis dahin hatte der SVB selbst kaum echte Torchancen,die den Gästekeeper ernsthaft in Bedrängnis bringen konnten.
In der zweiten Hälfte änderte sich optisch nicht all zu viel.Der SVB wollte aber konnte nicht,die Greifswalder nutzten die sich nun bietenden Räume noch mehr aus.Wenn sie nicht vor und im Strafraum des SVB so verspielt gewesen wären,hätte man das Spiel schon frühzeitig abhaken können.So aber war der SVB weiter im Spiel und hatte Pech,als H.Müller mit seinem Kopfball nur knapp am Tor vorbei köpfte.
Die vermutliche Vorentscheidung dann in 71. min. als der SVB an der Eckfahne den Ball nicht konsequent klären konnte,und so nach Ballverlust das zweite Tor von R.Völker hinnehmen mußte.
Es hätte wenig später vielleicht noch einmal spannend werden können,wenn der Schiri nach Foul an M.Haack im Strafraum auf den Punkt gezeigt hätte,doch der berechtigte Pfiff blieb aus.
So verwalteten die Gäste den Vorsprung in der Schlußphase,und hätten bei mehreren Kontermöglichkeiten das Ergebnis noch höher schrauben können.
Am Ende blieb es beim verdienten Sieg des neuen Tabellenführers,da beim SVB besonders vorn nach wie vor die nötige Durchschlagskraft fehlt.
Zum nächsten Spiel tritt der SVB am 17.10.15 beim SV Warthe an.
AUFSTELLUNG
Mittwoch, 30. September 2015
Samstag, 26. September 2015
Eigentor schickt SVB ans Tabellenende
![]() |
(weitere Bilder in der Fotogalerie) |

Schon vor der Partie war man auf Seiten des SVB froh,überhaupt 11 Spieler auf den Rasen schicken zu können.Angesichts der langen Verletztenliste,mußte u.a. Oldie Guido Driesel aus dem Ruhestand geholt werden und "Keeper" T.Krüger in der Abwehr aushelfen.Mit A.Below fand sich sogar noch ein Wechselspieler,der ebenso sein Saisondebüt gab,wie der etatmäßige Keeper des SVB M.Wickboldt,der erstmals in dieser Saison zwischen den Pfosten stand.Das Sturmduo bildeten H.Müller und S.Siegmeier,die in der Anfangsphase des Spiels die Hintermannschaft des FSV ordentlich beschäftigten.
Erste vielversprechende Angriffe liefen in Richtung gegnerisches Tor,wobei es allerdings noch beim Abschluß haperte.Von den Gastgebern war wenig zu sehen,denn der SVB machte die Räume geschickt zu,setzte den Gegner frühzeitig unter Druck,so daß die eigene Führung nach 34.min wenig überraschend war.Von S.Siegmeier wunderbar in Szene gesetzt,mußte H.Müller nur noch den Keeper umkurven,um zur umjubelten Führung einzuschieben.
Diese hielt bis zur Pause,auch weil den Gastgebern weiterhin sehr wenig einfiel,um die Hintermannschaft des SVB ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Nach der Pause erhöhte der SVB noch einmal den Druck um die Führung auszubauen.Leider übertrumpfte man sich dabei gegenseitig im Auslassen bester Torchancen.So hätte S.Siegmeier schon das 0:2 machen müssen,als er allein vor dem Keeper auftauchte,den Ball jedoch nicht im Kasten unterbringen konnte.Auch wenig später wollte die Kugel nicht ins Tor als P.Pohl mit seinem Schuß am Schlußmann scheiterte,und H.Müller den Nachschuß knapp über die Latte setzte.Auch E.Tempelhoff hatte das 0:2 auf dem Fuß nach einem schnell ausgeführten Freistoß zog er allein Richtung Tor auf der linken Seite,schloss aber etwas überhastet ab,so das es weiter bei der knappen Führung blieb.Die Kemnitzer mußten zu diesem Zeitpunkt froh sein,nur mit einem Tor hinten zu liegen.
Danach kam mehr Hektik und Härte in die Partie,wodurch die Unparteiische größte Mühe hatte die erhitzten Gemüter zu beruhigen.In der 75. min.kochten die Emotionen dann endgültig über,als dem FSV der 1:1 Ausgleich gelang.Dabei ging dem Treffer allerdings ein klares Foul an Keeper Wickboldt vorraus,wie der Trainer der Kemnitzer später auch ehrlich zugab,bei dem mehrere Spieler in den Schlußmann des SVB sprangen.Trotz heftiger Proteste von Seiten des SVB wurde der Treffer anerkannt und gab dem FSV damit weiter Aufwind,denn nun lief das Spiel größtenteils in eine Richtung,da der SVB sich mehr auf das Diskutieren mit der Unparteiischen konzentrierte.Eine Chance hatte man noch um das 1:2 vielleicht noch zu erzielen,doch in der Szene traf A.Below den Ball nicht richtig um ihn im leeren Tor unterzubringen,nachdem er von S.Engelhardt gut in Szene gesetzt wurde (81.).
So wurde der Druck des FSV immer größer,und in der 84.min. mit dem 2:1 Siegtreffer belohnt.Das dabei ausgerechnet der Exkemnitzer T.Krüger den Ball ins eigene Gehäuse bugsierte machte die Sache dann noch tragischer für den SVB.Allerdings konnte er in der Szene dem Ball,der flach und scharf vors Tor geschlagen wurde nicht mehr ausweichen,nachdem auch Keeper Wickboldt diesen passieren lassen mußte...
Das letzte Anrennen des SVB brachte danach nicht mehr den erhofften Ausgleich,so daß man sich am Ende geschlagen geben mußte,und nun als Tabellenletzter in die nächsten Partien geht.
Dabei muß man sich natürlich auch an die eigene Nase fassen,denn man hätte schon frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen können,auch wenn die klare Fehlentscheidung vor dem 1;1 das Spiel letzendlich in eine andere Richtung lenkte.
In der nächsten Woche empfängt der SVB mit dem SV Fichte Greifswald ein weiteres Topteam der Liga.
AUFSTELLUNG:
Freitag, 25. September 2015
SVB zum Kellerduell nach Kemnitz
Zum Duell um die rote Laterne muß der SVB bei der Reserve des FSV Kemnitz antreten.Verzichten muß Coach Landfadt dabei u.a.bis auf weiteres auf M.Lejeune(Oberarmbruch) und T.Haack (Innenbandriss im Knie).Auch der Einsatz von Interimskapitän M.Richter ist mehr als fraglich.Dadurch verlängert sich die Liste der Langzeitverletzten beim SVB weiter,was die kommenden Aufgaben nicht leichter macht...
Sonntag, 20. September 2015
SVB verliert auch gegen den Tabellenletzten
SV Buddenhagen 68 - SV Murchin/Rubkow II 3:4

Einige Positionsveränderungen brachten zumindest in den ersten zwanzig Minuten die gewünschte Wirkung,und die frühe Führung.Nachdem R.Bisanz noch per Kopf am Pfosten scheiterte,war E.Tempelhoff in der 19.min. erfolgreicher.Bei der Flanke von T.Haack mußte er nur noch den Fuß hinhalten um sein Team in Führung zu bringen.
Das Unheil an diesem Tag begann dann schon in der 27.min. als M.Richter,der schon angeschlagen ins Spiel ging den Platz verlassen mußte.Die Neuordnung beim SVB nutzten die Gäste sofort aus als sich keiner für den Torschützen verantwortlich fühlte und dieser so ungestört Maß nehmen durfte.Es folgte ein Linksschuß,der im rechten Winkel einschlug zum 1:1 Ausgleich in der 29.min.
Die folgenden Minuten bis zur Halbzeit präsentierte sich der SVB wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen,bei dem die Zuordnung völlig fehlte,so daß die Murchiner plötzlich Chancen im Minutentakt hatten.Gleich zwei mal hätte es im Kasten des SVB klingeln müssen als jeweils eine flache Herreingabe von links nur knapp vom völlig freien Stürmer verpasst wurde bzw. dieser am Ball vorbei schlug.Zum Glück für den SVB ertönte dann irgendwann der erlösende Halbzeitpfiff.
Nach dem Halbzeitdonnerwetter des Trainers und einigen Umstellungen lief es zu Beginn der zweiten Hälfte wieder etwas besser für den SVB.Gleich die erste gute Aktion über die rechte Seite hätte E.Tempelhof zur Führung verwerten können,kam aber einen Schritt zu spät.In der 60.min. wurden die Bemühungen dann doch noch belohnt.Wieder lief der Ball über die rechte Seite,bei der die anschließende Flanke von J.Langner per Hand im Strafraum gestoppt wurde und der Schiri auf den Punkt zeigte.
Wie in der letzten Woche trat auch diesmal S.Ruppert an,doch dieser scheiterte mit seinem Schuß am Keeper,zum Glück versenkte der eingewechselte T.Scharff gedankenschnell den Abpraller zur 2:1 Führung.
Der Torjubel war kaum verklungen,als die Gäste sofort zurück schlugen.Über die linke Seite gelangte der Ball nach vorn,der Verteidiger des SVB gedanklich wohl noch beim Torjubel,wähnte den Ball im Seitenaus,war er allerdings nicht,so daß der Stürmer der Murchiner dem Ball nachsetzte um diesen dann kurz vor der Grundlinie volley unter die Latte zu jagen zum 2:2 (61.)
Der SVB bemühte sich im weiteren Spielverlauf zwar weiter nach vorn zu spielen,doch es blieb vieles Stückwerk.Anders die Gäste,die meist schnell und schnörkellos nach vorn spielten und dann in der 75.min auch noch das Glück auf ihrer Seite hatten.Bei einer Flanke konnte T.Krüger im Tor des SVB den Ball nicht festhalten,und so gingen die Gäste im Nachsetzen mit 2:3 in Führung.
Mit M.Haack für den verletzten M.Lejeune brachte Coach Landfadt einen weiteren Stürmer ins Spiel,um vielleicht doch noch den Ausgleich oder mehr zu schaffen.Diese Einwechslung machte sich dann in der 88.min bezahlt,als eben dieser Spieler nach Freistoß per Kopf am langen Pfosten stehend das 3:3 erzielte.
Warum man danach aber nicht wieder zur Grundordnung in den letzten Minuten zurückkehrt,um diesen Punkt mitzunehmen,werden sich im Nachhinein alle Beteiligten fragen müssen.
Das Risiko in der letzten Minute sogar noch den Siegtreffer zu schießen,war am Ende zu groß wie sich in der 91.min zeigen sollte.Nach eigenem Einwurf wurde der Ball vertändelt,statt ihn nach vorn zu schlagen,so daß die Murchiner plötzlich in Überzahl auf die entblößte Hintermannschaft des SVB zuliefen.Der erste Versuch konnte noch geblockt werden,beim anschließenden Nachschuß war T.Krüger dann machtlos,denn der Ball schlug unhaltbar unter der Latte rechts oben ein zum 3:4.
Damit gab man kurz vor Schluß auch noch den einen unverdienten Punkt aus der Hand,steht weiterhin Sieg und punktlos im Keller der Tabelle,und trifft in der nächsten Woche auf die ebenfalls noch punktlose Reserve des FSV Kemnitz.
AUFSTELLUNG:
Abonnieren
Posts (Atom)